Erweiterung und Modernisierung Erlöserkirche Köln-Vingst - die3 landschaftsarchitekturdie3 landschaftsarchitektur
Erstellt am : 12.2018

Erweiterung und Modernisierung Erlöserkirche Köln-Vingst

Die Platzfläche wird großflächig und im Kontrast zu den Ziegeln in Ortbeton befestigt, Dehnungsfugen greifen das Kirchenraster auf. Der Beton ist robust für alles: Flohmarkt, Feste, Treffen. Dehnungsfugen greifen das Kirchenraster auf. Unterhalb der Robinie und einiger neuer lichtkroniger Bäume stehen vereinzelt und informell (zweckmäßig im Boden befestigt) Parkstühle wie in Paris im Bois de Bologne.
Auf der Gartenseite befindet sich weiterhin der Grillplatz und unterhalb der als Obsthain neu gepflanzten Bäume laden auch hier Parkstühle zum Plausch, Ausruhen und Sonnen ein.

Der Entwurfsidee des Gebäudes liegt die Auffassung zugrunde, das Motiv des Raumhauses, des „Stalls von Bethlehem“ als dem Spezifikum der Erlöserkirche fortzuführen. Die in schöner „Einfalt“ und „leichtem Wellengang“ hinzugefügte Raumprogrammatik macht es als Ganzheit erlebbar.
Heraus geschnitten aus diesem Faltwerk entsteht ein angenehm dimensionierter Gemeindeplatz, dreiseitig umfasst. Die Erlöserkirche und ihr neues Gemeindezentrum erhalten eine klare Adresse. Der neue Haupteingang und das großzügiges zentrales Entree mit Zugang zum Kirchraum bilden einen Raum in Verlängerung des Kirchendaches. Über kleine kreuzförmige Glasfenster erhält er indirekt Westlicht.
Die Materialität setzt auf einfache kostengünstige robuste Konstruktionen: Ziegelmauerwerk, möglichst monolithisch, das sich im Format vom Bestand absetzt, aber dennoch mit ihm eine gestalterische Einheit herstellt.

In Zusammenarbeit mit 3pass, Köln