Gestaltung der Hochwasserschutzflächen beschlossen!
Der Ausschuss für Stadtentwicklung Wessling hat Anfang Juli unser Gestaltungskonzept zur Rückhaltung von Starkregen im Stadtteil Keldenich einstimmig beschlossen. Ein erstes Konzept hatten wir vergangenes Jahr der Öffentlichkeit präsentiert und in einem Beteiligungsverfahren diskutiert. Der Wunsch der Anwohner nach einer extensiven Gestaltung entsprechend der ländlichen Umgebung wurde in das überarbeitete Konzept integriert.
„Unter anderem könnten auch Wildwiesen angesät und der dort stehende Bunker durch entsprechende Bohrungen für Fledermäuse geöffnet werden“, erklärt der Bonner Landschaftsarchitekt Stefan Brückmann in seinem Vortag. Die Kölnische Rundschau Rhein-Erft hat aktuell einen Artikel zu diesem Thema veröffentlicht:
„Hochwasser-Schutz: Keldenicher Notüberlauf soll 6500 Kubikmeter fassen“ von Marget Klose.
Hier geht es zum Projekt Wiesenweg, dass wir gemeinsam mit dem Büro must bearbeiten.