Besucherzentrum Gut Leidenhausen - die3 landschaftsarchitekturdie3 landschaftsarchitektur

Fakten

Auftraggeber: Stadt Köln / Regionale Agentur 2010
Zeitraum: 2009 – 2013
Lph: 1 – 9
Budget: 500.000 €
Architektur: Luczak Architekten, Köln

Besucherzentrum Portal Gut Leidenhausen, Köln

Das vielbesuchte Naherholungsgebiet der Wahner Heide und des Königsforstes ist eines der größten Schutzgebietskomplexe in NRW. Auf Grundlage der Artenvielfalt und der großen Bedeutung für den Naturschutz ist es als Naturschutzgebiet und FFH-Richtlinie (Flora-Fauna-Habitat) geschützt. Gleichzeitig ist das Gut Freizeitattraktion für den Ballungsraum Köln und lockt mit Wanderwegen, Wildgehege, Haus des Waldes, Greifvogelstation und Obstmuseum viele Besucher an.
Das Freizeit- und Informationszentrum Gut Leidenhausen befindet sich an der Wahner Heide in Köln-Eil. Im Zuge der „Regionale 2010“ wurde Gut Leidenhausen als Portal für die Wahner Heide und den Königsforst um- und ausgebaut. Die historischen Gebäude, sowie der vorhandene Altbaumbestand bildeten die Grundlage für die Sanierung der beiden Innenhöfe. Neue Reit- und Wanderwege erleichtern Orientierung und binden das Gut über eine Lindenallee an.
Die Planung umfasst die Sanierung und Einrichtung eines Besucherportals und Informationszentrums für die Wahner Heide durch Luczak Architekten, Köln.