Auftraggeber: LEG Stadtentwicklung, Bonn
Zeitraum: 2005-2008
Lph: 1 – 8
Budget: 200.000 €
Das Grün war noch ein wenig zart, aber die ersten Wiesenblumen blühten pünktlich im Mai zur ‚UN – Konferenz Biodiversität 2008‘.
Bei der Modellierung des Grünzuges wurden fast 10.000 Kubikmeter Erde bewegt. Dabei wurde auf geringe Transportkosten und minimalen Energieverbrauch geachtet. Die verwendeten Erdmassen stammen vollständig aus dem Bodenaushub der benachbarten Baustelle. Auf diese Weise wurden die für die Modellierung nötigen Bodenmassen nur 200 m transportiert und direkt vor Ort verarbeitet. Ein Beitrag zur Ressourcenschonung: Der Aushub der Baustelle musste nicht kosten- und energieaufwändig abtransportiert und das für den Grünzug benötigte Material nicht ebenso kosten- und energieaufwändig angefahren werden.
Bunte Wiesen gehörten lange Zeit zum täglichen Erlebnis sowohl der ländlichen als auch städtischen Bevölkerung. Sie hatten damit eine erhebliche Bedeutung im Hinblick auf Naturerlebnis und Naturverständnis. Heute ist kaum noch einem Menschen bewusst, dass Wiesen nicht nur grün sondern bunt sein können und dass farbenfrohe Wiesen direkt vor der eigenen Haustür gedeihen.