Preisgerichte - die3 landschaftsarchitekturdie3 landschaftsarchitektur

Preisgerichtstätigkeit

2021 – Wettbewerb Möhl-Areal, Köln Dellbrück
2020 – Urftauenpark, Call
2020 – Schulwettbewerb, Berlin
2020 – Grünzug, Bocholt
2019 – Erlebnisort Freizeitpark, Moers
2018 – Herrengarten, Siegen
2018 – Volkspark, Moers
2018 – Kanalkante, Hamm
2018 – Klimaneutrales und offenes Rathaus, Arnsberg
2017 – Fußgängerzone, Wuppertal
2016 – Weiherpark, Blankenheim
2016 – Spielkonzept, Essen
2016 – Dionysiusplatz, Krefeld
2013 – Landesgartenschau , Bad Lippspringe
2009 – Landesgartenschau, Zülpich

Einsatz für die Baukultur

Seit einigen Jahren sind wir auch im Preisgericht vertreten.

Viele überzeugende Beispiele zeigen, dass Architekturwettbewerbe die beste Methode sind, um die optimale Lösung für ein Bauvorhaben zu finden. Der Wettbewerb ist eine gute Chance für den Auslober, bzw. Bauherren, zwischen unterschiedlichen Lösungen die für ihn passendste zu wählen. Qualität bezieht sich hier auf Funktion, Ökonomie und Ästhetik. Gerne sind wir dabei, wenn es um architektonische Qualität geht.

Wir waren bisher Jurymitglied bei Landesgartenschauen, freiraumplanerischen Wettbewerben, städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerben, architektonisch-freiraumplanerischen Wettbewerben und Planungswerkstätten.