R(h)einblicke - Kultur und Natur - die3 landschaftsarchitekturdie3 landschaftsarchitektur

Fakten

3. Rundgang

Wettbewerb 2009
Zusammenarbeit mit: Luczak Architekten Köln, Helga Weiss

R(h)einblicke - Kultur und Natur

Die Haltpunkte entlang des Rheins sind Punkte auf dem Weg zwischen Abfahrtsort und Zielpunkt einer Reise. Sie sind Zwischenstationen. Es entstehen Wahrnehmungsräume, die von der Landschaft, ihrer Nutzung und historischen Schichten erzählen. Sie sollen sich in die Kulisse des Rheintals integrieren, selbst aber auch Zeichen eines kulturellen Eingriffs sein. Die Gegebenheiten legen einen minimalen Eingriff nahe: ‚Kleine Signale der Gastfreundschaft‘ an den Orten, die heute schon zum Anhalten, Pausieren, Fotografieren und Angeln genutzt werden. Hauptziel ist die Freilegung des Panoramas. Das Besondere an der Rheinlandschaft ist die Gleichzeitigkeit aller Phänomene: Naturkulisse, historische Schichtungen und die Wahrnehmung des Panoramas selbst. Es geht um das Erleben des geografischen Phänomens ‚Flusslauf Rhein‘ mittels des eigenen Blickwinkels, der immer nur einen überschaubaren Abschnitt des Flusslaufes ermöglicht. So wie der Rhein Orientierung und wiederkehrendes Element ist, vermitteln die Elemente an den drei Standorten entlang des Rheintals Signifikanz, Aussicht und Orientierung.