Theodor-Heuss-Park Düren - die3 landschaftsarchitekturdie3 landschaftsarchitektur

Fakten

3. Preis

Wettbewerb 2016

Theodor-Heuss-Park, Düren

Neue Mitte – Neues Leben

Der heutige Theodor-Heuss-Park entstand in den 50er Jahren als wichtiger Teil der ‚Grünen Mitte‘ Dürens. Im Zuge der Stadtentwicklung hat der Park seine ursprüngliche Bedeutung verloren und wirkt heute als inselartige Grünfläche.  Ziel des Entwurfs ist es, den Park aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken und als neues Herzstück Dürens zu entwickeln.
Zentrales Element ist das Wasserbecken, das von allen Seiten gleichermaßen gut zu erreichen ist. Es soll nicht als Trennung zwischen dem neu errichteten Bismarckquartier und dem Park dienen, sondern verknüpfendes Element sein. Auf den am Wasser angeordneten Terrassen kann man seine Mittagspause verbringen oder auf den Bus warten. Die große Wiese mit den Liegeflächen auf der Nordseite lädt zum längeren Aufenthalt ein. Treffpunkt nach der Schule, Lesen im Schatten der Bäume, Abkühlung an der Wasserkante. Für die Wohnnutzung in den oberen Etagen des Bismarckquartiers bietet das Wasserbecken eine attraktive Sichtbeziehung in den Park.