Villa Blankenheim - die3 landschaftsarchitekturdie3 landschaftsarchitektur

Fakten

2. Preis

Wettbewerb 2010
Architektur: 3pass, Köln

Villa Blankenheim

„Villa Rustica“
Wie zeigt man die auf Unterwerfung und Sklaverei beruhende Rationalität der römischen Zivilisierung Germaniens ebenso wie den Fortschritt, der damit erkauft wurde?
Die räumlich Ausdehnung und die axiale Gliederung der römischen Villenanlage in der Landschaft wird wieder erlebbar, indem auf das bereits erforschte, jedoch nicht mehr kontextuell Sichtbare hingewiesen wird. Nachgewiesene Spuren der vergangenen Epoche werden dem Besucher über ein archäologisches Fenster zugänglich gemacht. Die ehemaligen baulichen Anlagen werden flächig als Bodenintarsien nachgezeichnet.
Der künftige Weg führt als neue Schicht über die bestehende Anlage und nimmt den Besucher mit auf eine „Zeitreise“. Er legt sich in Bögen in den Hang, verläuft an den Mauern parallel und erschließt die Anlage. Gleichzeitig verändert sich durch die Wegeführung die Perspektive auf die Fassade der neuen Gebäudehülle und lässt diese je nach Blickwinkel transparent oder geschlossen erscheinen. Ein Widerspruch?