Wiesenweg Wesseling - die3 landschaftsarchitekturdie3 landschaftsarchitektur

Fakten

Auftraggeber: Entsorgungsbetriebe Wesseling
Zeitraum: in Planung seit 2016
Partner: must
Wisenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Kistemann, Universität Bonn

Wiesenweg, Wesseling

Spiel, Sport und Wasser

Die Entsorgungsbetriebe Wesseling haben das Büro must beauftragt eine Machbarkeitsstudie und eine Vorplanung für einen multifunktionalen Freiraum (Sport- und Freizeitfläche) zu entwickeln. Ziel der Planung ist es, durch eine temporäre Nutzung der Freifläche als Retentionsraum, Überflutungsschäden im Wesselinger Stadtgebiet zu vermeiden. Gleichzeitig sollen zusätzliche Freizeitflächen an der Schnittstelle zwischen Stadt und Umland geschaffen werden.
Wir planen gemeinsam mit dem Büro must im großen und kleinen Maßstab und denken von der stadträumlichen Lösung bis zur Ausführungsplanung. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt vom Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit der Univeristät Bonn.

Mittlerweile sieht man den Bodenaushub und den Bau des unterirdischen Retentionsbeckens, das vom Ingenieurbüro Björnsen Beratende Ingenieure GmbH geplant wurde. Nach Fertigstellung des Retentionsbeckens werden die Arbeiten an den Freianlagen mit dem zusätzlichen oberirdischen Retentionsvolumen starten.

„Unter anderem könnten auch Wildwiesen angesät und der dort stehende Bunker durch entsprechende Bohrungen für Fledermäuse geöffnet werden“, erklärt der Bonner Landschaftsarchitekt Stefan Brückmann in einem Vortag. Die Kölnische Rundschau Rhein-Erft hat im Juli 2018 einen Artikel zu diesem Thema veröffentlicht:
„Hochwasser-Schutz: Keldenicher Notüberlauf soll 6500 Kubikmeter fassen“ von Marget Klose.